- købe på kredit
- verbacheter à créditExpl payer plus tard (en général avec un intérêt et éventuellement en plusieurs fois) une marchandise dont on dispose sans plus attendreSyn acheter à tempérament, acheter à terme
Dansk-fransk ordbog. 2015.
Dansk-fransk ordbog. 2015.
kredit — I kre|dit 1. kre|dit sb., ten, ter, terne; købe på kredit II kre|dit 2. kre|dit sb. (fk.); debet og kredit … Dansk ordbog
klods — I klods 1. klods sb., en, er, erne (kantet genstand); lege med klodser II klods 2. klods sb.; købe på klods (købe på kredit) III klods 3. klods sb. (fk. el. itk.) (klodsmajor) … Dansk ordbog
LeBron — James Spielerinformationen Voller Name LeBron Raymone James Spitzname … Deutsch Wikipedia
LeBron Raymone James — LeBron James Spielerinformationen Voller Name LeBron Raymone James Spitzname … Deutsch Wikipedia
Lebron James — Spielerinformationen Voller Name LeBron Raymone James Spitzname … Deutsch Wikipedia
LeBron James — Spielerinformationen Voller Name LeBron Raymone J … Deutsch Wikipedia
Spiel des Lebens (Brettspiel) — Spiel des Lebens Daten zum Spiel Autor Milton Bradley (1860), Reuben Klamer (1960) Verlag MB Spiele, Hasbro Erscheinungsjahr 18 … Deutsch Wikipedia
Chiune — Sugihara Chiune Sugihara (jap. 杉原 千畝, Sugihara Chiune, * 1. Januar 1900 in Yaotsu, Kamo gun, Präfektur Gifu; † 31. Juli 1986 in Fujisawa) war ein japanischer Diplomat, der als Konsul des Kaiserreiches Japan in … Deutsch Wikipedia
Deutsche Bank — Deutsche Bank AG Staat Deutschland Sitz Frankfurt am Main Rechtsform … Deutsch Wikipedia
Osugi Sakae — Ōsugi Sakae Ōsugi Sakae (jap. 大杉 栄) (* tatsächlich am 17. Januar 1885, nach amtlichen Unterlagen am 1. Mai in Marugame, Kanagawa; † 16. September 1923 in Tokio) war der bedeutendste sozialistische, später anarcho syndikalistische Akti … Deutsch Wikipedia
Sakae Osugi — Ōsugi Sakae Ōsugi Sakae (jap. 大杉 栄) (* tatsächlich am 17. Januar 1885, nach amtlichen Unterlagen am 1. Mai in Marugame, Kanagawa; † 16. September 1923 in Tokio) war der bedeutendste sozialistische, später anarcho syndikalistische Akt … Deutsch Wikipedia